Die 3 besten DIY-Rezepte mit Manuka-Honig für Hautprobleme

Tipps zur Aufbewahrung

Manuka-Honig ist nicht nur lecker, sondern auch ein kleines Naturwunder für die Haut. Seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung macht ihn zum idealen Helfer bei Hautunreinheiten, kleinen Wunden, trockener Haut oder sogar leichten Verbrennungen. Das Beste daran: Du kannst dir ganz einfach selbst eine wirksame Honigsalbe zuhause herstellen – mit wenigen Zutaten und ganz ohne Chemie.

Hier findest du die drei besten DIY-Rezepte mit Manuka-Honig für verschiedene Hautbedürfnisse!

 

1. Beruhigende Honigsalbe für trockene Haut

Ideal bei:

  • -Spannungsgefühlen
  • -Rissiger Haut an Händen, Füßen oder Ellbogen

Zutaten:

  • 1 EL Manuka-Honig (mind. MGO 250+)
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Sheabutter
  • Optional: 2 Tropfen Lavendelöl (für Duft und zusätzliche Beruhigung)

So geht’s:

  1. Sheabutter und Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  2. Vom Herd nehmen und den Manuka-Honig sowie ggf. das Lavendelöl einrühren.
  3. In ein kleines, sauberes Glas abfüllen und fest werden lassen.
  4. Anwendung: Morgens und abends auf die betroffenen Stellen auftragen.

 

2. Klärende Honig-Zink-Creme gegen Pickel & unreine Haut

Ideal bei:

  • Akne
  • Entzündeten Hautstellen
  • Fettiger Haut

Zutaten:

  • 1 EL Manuka-Honig (mind. MGO 400+)
  • 1 TL Zinkoxid (aus der Apotheke)
  • 1 TL Aloe Vera Gel (100 % pur)
  • 1 TL Jojobaöl

So geht’s:

  1. Alle Zutaten in einem sauberen Glas gut vermischen.
  2. Bei Bedarf auf Pickel oder entzündete Stellen auftupfen.
  3. Über Nacht einwirken lassen, am Morgen sanft abwaschen.

Zink wirkt entzündungshemmend und hilft bei der Regeneration der Haut, während Aloe Vera beruhigt.

 

3. Wund- und Narbensalbe mit Manuka-Honig und Ringelblume

Ideal bei:

  • Leichten Schürfwunden
  • Insektenstichen
  • Trockenen Narben

Zutaten:

  • 1 EL Manuka-Honig (MGO 500+ empfohlen)
  • 1 TL Ringelblumenöl (Calendulaöl)
  • 1 TL Bienenwachs
  • 1 TL Mandelöl

So geht’s:

  1. Bienenwachs in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen.
  2. Ringelblumenöl und Mandelöl hinzufügen, gut verrühren.
  3. Vom Herd nehmen, den Honig unterrühren.
  4. In ein sauberes Glas füllen, abkühlen lassen.
  5. Bei Bedarf dünn auf die betroffene Stelle auftragen.