Herzlich Willkommen!

Wir sind Beewell:

Lukas Steiner

Seit meiner Kindheit habe ich eine enge Verbindung zur Natur. Schon früh zog es mich hinaus – sei es in den Wald, in den eigenen Garten oder auf landwirtschaftliche Betriebe. Die Arbeit in und mit der Natur hat mich geprägt und meine Leidenschaft für handwerkliches Tun und nachhaltiges Wirtschaften geweckt.

Von klein auf vermittelten mir meine Eltern ein tiefes Wissen über die Heilkraft der Natur. Wenn wir krank waren oder Halsschmerzen hatten, gab es Honig im Tee oder eine heiße Milch mit Honig. Zwiebel- und Kartoffelwickel, Harz als Wundheilmittel oder die gezielte Verwendung von Kräutern aus dem Garten waren für uns ganz selbstverständlich. So lernte ich früh, dass die Natur alles bereithält, was wir brauchen – Heilung, Nahrung und Ausgleich zugleich.

Diese Erfahrungen haben mich nachhaltig geprägt und mir gezeigt, wie wertvoll und vielseitig unsere natürliche Umgebung ist – und wie viel sie uns schenken kann, wenn man sie aufmerksam wahrnimmt.

Meine Begeisterung für die Natur führte mich schließlich zu einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Im Laufe der Jahre erweiterte ich meine Kenntnisse durch Erfahrungen in Führung, Organisation und Betriebswirtschaft, Fähigkeiten, die mir heute in unserer gemeinsamen Arbeit sehr zugutekommen.

Die Bienen haben mich schon in meiner Jugend fasziniert. Immer wieder durfte ich einem Imker über die Schulter schauen – die komplexe Organisation eines Bienenstocks, die Präzision und die Verantwortung der Tiere untereinander, beeindruckten mich nachhaltig. Diese Faszination ließ mich nicht mehr los und motivierte mich, mich intensiver mit der Imkerei auseinanderzusetzen. Als sich schließlich ein Bienenschwarm in unserem Garten niederließ, empfand ich dies als deutliches Zeichen, selbst aktiv in die Imkerei einzusteigen. Seitdem widme ich mich mit grosser Leidenschaft den Bienen – aus Respekt vor der Natur, aus Bewunderung für diese kleinen, fleißigen Helferinnen und aus dem Wunsch, die Balance zwischen Mensch und Natur aktiv zu gestalten.

Heute bringe ich diese Erfahrung, mein Wissen über Pflanzen, Gartenbau und Imkerei sowie meine organisatorischen Fähigkeiten in unser Unternehmen ein, um hochwertige Imkereiprodukte anzubieten und Imker:innen in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen.

Stephanie Steiner

Die Verbindung zur Natur begleitet mich ebenfalls seit meiner Kindheit. In einem naturverbundenen Umfeld aufgewachsen, lernte ich früh, die Sprache der Pflanzen zu verstehen und ihren Wert für Körper und Geist zu schätzen. Meine Eltern bewirtschafteten einen grossen Garten, und auf Spaziergängen zeigten sie uns die Vielfalt der heimischen Flora. Unsere Ernährung war stets regional geprägt, mehrheitlich pflanzenbasiert und – wann immer möglich – selbstgemacht: Wir mahlten unser Korn selbst, kochten mit frischen Zutaten aus dem eigenen Garten und legten grossen Wert auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel. Diese Haltung, im Einklang mit der Natur zu leben, prägt mein Denken und Handeln bis heute.

Schon als Kind litt ich unter Neurodermitis und Ekzemen. Da herkömmliche Behandlungen oft nur begrenzt wirkten, sammelte ich früh Erfahrungen mit pflanzlichen Heilmitteln – und machte damals wie auch heute damit die nachhaltigsten Fortschritte. Diese persönlichen Erlebnisse haben mein Vertrauen in die Heilkraft der Natur entscheidend geprägt.

Mit zunehmendem Alter wuchs mein Interesse an Biodiversität, regenerativer Landwirtschaft und insbesondere an der Ethnobotanik – der Wissenschaft, die das Zusammenspiel zwischen Mensch und Pflanze erforscht. Mich fasziniert, wie eng alles in der Natur miteinander verbunden ist. Besonders inspirierend finde ich den Gedanken:

„Das menschliche Nervensystem ähnelt in seiner Struktur und Funktion dem Wurzelsystem eines Baumes – beides sind Netzwerke des Lebens, die auf Verbindung und Austausch beruhen.“

In meinem eigenen Bauerngarten kultiviere ich Kräuter, Gemüse und Blumen – bevorzugt aus ProSpecieRara-Saatgut – und erlebe täglich, wie lebendig und bedeutungsvoll diese Verbindung ist. Dieses Wissen und Bewusstsein für die Natur gebe ich auch an unseren Sohn weiter, damit er mit einem tiefen Verständnis und Respekt für die natürlichen Zusammenhänge aufwächst.

Vor einigen Jahren lernte ich durch meinen Mann die Imkerei kennen und entdeckte eine neue Leidenschaft. Die Welt der Bienen vereint für mich Wissen, Achtsamkeit und Verantwortung auf einzigartige Weise. Heute teile ich diese Faszination und setze mich mit Überzeugung für die Förderung einer nachhaltigen, respektvollen Imkerei ein.

Beruflich bringe ich fundierte Erfahrung aus einem anderen Bereich mit: Nach einer kaufmännischen Grundausbildung und einer Zweitausbildung als Tiefbauzeichnerin war ich mehrere Jahre in der Baubranche tätig, wo ich mich stets weiterbildete und zuletzt eine Abteilung co-leitete und Lernende ausbildete. Diese Erfahrungen bilden heute eine wertvolle Grundlage für meine Tätigkeit als Inhaberin und Geschäftsführerin unseres Unternehmens. Mit unserem Betrieb vereine ich naturbezogene Werte mit unternehmerischer Kompetenz. Unser Ziel ist es, hochwertige Imkereiprodukte sowie Schweizer Honig und Manukahonig mit grösster Sorgfalt, Transparenz und Respekt gegenüber der Natur anzubieten.

Unser Manukahonig stammt von einer neuseeländischen, Māori-stämmigen Familie, die dieselben Werte teilt wie wir: Nachhaltigkeit, Achtung vor der Natur und tiefes Wissen um die heilenden Kräfte der Bienenprodukte. Es erfüllt mich mit grossem Respekt und Dankbarkeit, dieses über Generationen weitergegebene Wissen hier in der Schweiz weitertragen und mit unseren Kund:innen teilen zu dürfen.